Skip to main content
Amateurfunk verbindet die Welt

Halbautomatischer symmetrischer Antennentuner-ATU 2016

Erstellt: DL6GL, 09.10.2016, letzte Änderung 



» 1 Steuergerät

Dieser Antennentuner wurde im Mai 2017 auf die Version ATU 2017 hochgerüstet.
Eine weitere Pflege wird nicht mehr erfolgen.

Die dritte Version 2016 des im Jahr 2009 entstandenen symmetrischen Antennentuners (ATU) ist nun mit einer Kopplung zum TRX versehen. Es war ein lang gehegter Wunsch, auch im RX-Mode, also ohne HF-Träger, den Tuner abstimmen zu können. Dauernd ins Mike zu pfeifen, um auf eine neue QRG abzustimmen, macht keinen Spaß. Das in Abschnitt 5 beschriebene Kommunikationsmodul realisiert eine speziell für den Selbstbau-TRX ausgelegte abgespeckte CAT-Schnittstelle (Computer Aided Transceiver).

Neben dieser Erweiterung wurden einige kleine Verbesserungen an der Software vorgenommen, u.a. am RS485-Protokoll zwischen Controller und Tuner (Remote Unit). Die Software, Version 2.10 für Controller und Remote Unit, steht im Download zur Verfügung. Im Controller ist die Beschaltung an Port B.0 geändert. Die neuen Platinenlayouts sind ebenfalls im Download abgelegt.

Alle Anpassungen gegenüber der Version 2013 sind in Abschnitt 5 aufgeführt.

Der ATU arbeitet mit oder auch ohne dieses Kommunikationsmodul weiterhin halbautomatisch. Er muss also zunächst mit manuell auszuführenden Anpassungsoptimierungen die besten Frequenzeinstellungen lernen. Mit diesen im EEPROM abgelegten Daten stellt der ATU dann im Automatikbetrieb für jede TRX-Frequenz die optimalen Parameter ein. Wahlweise kann eine Antennenabstimmung auch manuell erfolgen, z.B. um eine automatisch eingestellte Abstimmung nachzujustieren.

Der ATU besteht aus zwei Einheiten, dem Steuergerät im Shack und dem eigentlichen Tuner am Ende einer Hühnerleiter. Verbunden sind beide Einheiten über ein Kabel, das über zumindest vier Adern die Stromversorgung und die Kommunikation ermöglicht. Handelsübliche preiswerte CAT-Kabel oder auch Telefonkabel sind hierfür geeignet. Die Kommunikationsleitungen sollten auf alle Fälle verdrillt sein.

Um auch größere Entfernungen zwischen Shack und Antenne überbrücken zu können, ist die Kommunikation mit RS485 realisiert. Die Steuerungsfunktionen übernehmen jeweils ein ATMEL AVR, im Steuergerät ein ATmega1284P und im Tuner ein ATmega16. Details zur RS485-Kommunikation sind hier und hier auf dieser Website zu finden.

Auf eine unbedingt lesenswerte zehnteilige Website [11] bin ich erst in 2016 gestoßen: geballtes Know-how zu einem automatischen ATU in Theorie und Praxis.

Referenzen

[1]   www.reichelt.de
[2]   www.pollin.de
[3]   www.funkamateur.de
[4]   www.dg4has.de
       www.dj4uf.de/projekt/DK3HA/DK3HA.htm
       www.mydarc.de/do6zb/
[5]   www.amateurfunkbasteln.de/blackforestcounter/counter.html
[6]   www.wolfgang-wippermann.de/
[7]   DK4KS, CQ DL 10-2008, CQ-DL 2-2009 und 3-2009
[8]   www.lancos.com/prog.html
[9]   DL1SNG, Selbstbau eines symmetrischen Antennenkopplers, Funkamateur 1-4/2011
[10] http://www.dxuniversity.com/presentations/W1JR%20-%20Station%20And%20An…
[11] http://k6jca.blogspot.de/2015/06/antenna-auto-tuner-design-part-1.html




» 1 Steuergerät