Amateurfunk verbindet die Welt

3.8 Antennenrelais, es geht auch einfacher

Erstellt: DL6GL, 01.04.2016, letzte Änderung 

« 2 Der RX-Signalpfad
TOP
« 3.7 Klapperfreies Antennenrelais

» 3.9 Intermodulationsmessungen

Ein Antennenrelais geht auch einfacher. Mit Klapperrelais.

Abb. 3.8.1: Einfaches Antennenrelais, Schaltung.

Wenn es nicht mit der Brute-Force-Methode gehen soll, mit einem einzigen Relaisumschalter den TX oder den RX an die Antenne zu schalten, braucht es zwei Relais mit je zwei Umschaltkontakten. Zwei Umschaltkontakte, S1a und S2a in Abb. 3.8.1, sorgen dafür, dass die PA deaktiviert oder mit der Gate-Vorspannung +12V TX aktiviert wird. +12V TX liegt an, wenn im SSB-Betrieb die VOX schaltet oder bei CW-Tastung. Die Kontaktpaare S1b und S2b schalten wahlweise den RX oder die erst mit Schließen der Kontakte S1a und S2a aktivierte PA über das Tiefpassfilter an die Antenne. In Stellung "TX" legt S1b das RX-Frontend an Masse.
Achtung! Die verwendeten Subminiaturelais NA12WK (max. Schaltspannung 250V AC/ max. Schaltleistung 30W) sind nur für die hier beschriebene Kleinleistungs-PA geeignet.

Im unteren Teil von Abb. 3.8.1 ist eine Nachlaufschaltung mit einem NE555-Timer dargestellt. Sie wird über Anschluss (9) mit dem Steuersignal +12V TX angestoßen und schaltet augenblicklich über den Pin 3 (Out) des NE555 die Relais RL1 und RL2. Die Zeitkonstanten bis zum Abfall der Relais bestimmen R7, R8 und C6. Eine Nachlaufschaltung, d.h. einen retriggerbaren Monoflop, bewirkt D4 zwischen dem zeitbestimmenden C6 an den Pins 6 und 7 und dem Triggereingang Pin 2. Sie zieht die Pins 6 und 7 auf low, solange T2 durchgeschaltet ist, aber auch, wenn T2 intermittierend, etwa bei CW, schaltet. Erst nach dem letzten Schaltzyklus von T2 beginnt die durch R7, R8 und C6 festgelegte Haltezeit. Diese wird über T1 vom +12V CW-Signal (8) gesteuert. Im Ruhezustand, CW-Steuersignal low oder nicht vorhanden, schließt T1 den Widerstand R7 kurz. Diese für SSB wirksame Schaltverzögerung ist mit R8 und C6 ca. 50 msec. Liegt an Anschluss (8) das +12V CW-Steuersignal an, sperrt T1, so dass zusätzlich auch R7 zeitbestimmend wird mit einer Zeitkonstante von ca. 500 msec. Damit wird verhindert, dass die PA während einzelner CW-Tastungen von der Antenne getrennt wird. Die Zeitkonstanten können mit R7 und R8 ggf. modifiziert werden. Das +12V CW-Steuersignal liegt permanent bei der gewählten Betriebsart CW an. Ansonsten ist es nicht vorhanden oder Null Volt.

Mit der Schaltung um D3 wurde noch eine einfache Leistungsmessung als TRX-interne Ergänzung zur Leistungs- und SWR-Anzeige im Antennentuner vorgesehen. R1 und R2 sind bedrahtete Metallschicht-ausführungen. Diese und R3 sind für das verwendete 1mA S-Meter-Profilinstrument an der TRX-Frontplatte ausgelegt, ein Antikchen aus dem Hause Collins Radio Company. Vollausschlag bei 20W.

Da der NE555 gerade nur in der DIP8-Version zur Hand war, wurde er gesockelt in SMD-Manier auf der Leiterseite angeordnet, wobei die Pins der IC-Fassung winklig nach außen umgebogen sind. Für C6 wird ein " High Cap" X7R-Kondensator im Format 1206 verwendet. Platinenlayout, Bestückungsplan und Schaltung im Download.

           

Download                     

simple_antenna_switch_2016.zip


« 2 Der RX-Signalpfad
TOP
« 3.7 Klapperfreies Antennenrelais

» 3.9 Intermodulationsmessungen