6 Downloads
Erstellt: DL6GL, 09.10.2016, letzte Änderung
« 5 Brückenschlag, ATU-TRX Com | TOP | |
Hier sind die Downloads mit Schaltbildern, Platinenlayouts, Firmware und weiteren Beschreibungen.
Wie immer: Das beschriebene Mustergerät wurde eingehend getestet, es gibt aber weder Gewährleistung noch Garantie.
Im Quellcode für die ATU Remote Unit ist unter Fuse Bits irrtümlich "BOOTRST [x]" angegeben, was den Reset-Vektor auf den Bootloader setzen würde. Das ist Unsinn.
Das BOOTRST-Bit wird nicht gesetzt. ATU_RemoteUnit_210.BAS ist aktualisiert (17.12.2016).
Danke an Rainer, DC6LB, für den Hinweis.
Einige OMs berichten hin und wieder von Schwierigkeiten, die Fuses im anscheinend etwas exotischen ATmega1284P zu setzen. Einige Programmer können das wohl nicht. Wie das mit Atmel Studio und BASCOM geht, ist hier beschrieben.
Versionsübersicht
Firmware | Datum | Beschreibung |
---|---|---|
ATU Controller 2.00 | 22.02.2013 | Erste Version. Bugfix 31.03.2013 |
ATU Controller 2.01 | 29.03.2013 | Setup #12, max. Tuning TX-Leistung mit 2 Ziffern statt nur einer, Bugfix 31.03.2013 |
ATU Controller 2.02 | 11.04.2013 | Verlängerung des TX-Muting bei der ATU-Abstimmung, nicht veröffentlicht |
ATU Controller 2.03 | 13.09.2013 | Geänderte Hoch-/Tiefpass-Umschaltung |
ATU Controller 2.04 | 30.01.2014 | Bugfix Reset und Lock key |
ATU Remote 2.10 | 13.09.2016 | Neues RS485-Protokoll |
ATU TRX Com 1.00 | 26.09.2016 | ATU TRX Com-Modul, erste Version |
ATU Controller 2.10 | 29.09.2016 | Erweiterung um ATU-TRX Com, neues RS485-Protokoll |
Download
atu_controller_power_supply_board.zip
atu_remote_unit_controller_board_2013-08.zip
atu_remote_unit_lc-bank_2013-08.zip
atu_remote_unit_hl-switch_2013-08.zip
atu_controller_firmware_210.zip
atu_controller_firmware_204.zip
atu_remoteunit_firmware_210.zip
atu_remoteunit_firmware_200.zip
atu_calculations_partlist_2013.zip
« 5 Brückenschlag, ATU-TRX Com | TOP | |